Die Landecker Schlucht des Inn bietet bei ausreichender Wasserabgabe sehr schönes wuchtiges Wildwasser.


Im schwierigen Teil des Inn Shoot - obere Landecker Schlucht

Schon bei mittlerer Wasserführung wird das "Untere Gericht" zu einer extrem wuchtigen Wildwasserstrecke.

Die Landecker Schlucht ist kraftwerkgeregelt. Von fast trockenem Flussbett, bis hin zu absolut wuchtigen Verhältnissen ist alles möglich. An Wochentagen ab Mittag besteht gute Chance auf lohnende Wasserstände (online Pegel Inn - Perjen beachten)

Die oberen 2 Kilometer bieten das schwierigste Wildwasser. Von WW IV - zu extremen Wuchtwasser ist je nach Wasserführung auszugehen.

bei moderater Wasserführung im Inn shoot

Bei Niederwasser ist mit 2 - 3 herausragenden Passagen zu rechnen, die Strecke lässt sich gut von der Straße einsehen. Der Wasserstand kann sich allerdings sehr rasch ändern!

Schwierigste Stelle bei Niederwasser.

Gleicher Abschnitt bei Mittelwasser.

Kurz vor dem Normaleinstieg bei Nesselgarten.

Hat die Landecker genug Wasser dann ist sie unbedingt empfehlenswert!

Am Ende des Inn Shoot bei Nesselgarten. Ab hier ist der Inn auch bei hohem Wasserstand gut befahrbar - schöne Raftingstrecke!

Es folgt eine wuchtige Fahrt, die an 2 Stellen bis WW IV reicht.

Kurz vor Landeck wird es nochmals schluchtig.

Je nach Wasserstand finden sich schöne Spielstellen. An der Sannamündung endet die schöne Fahrt durch die Landecker Schlucht.
Auch für den Inn gibt es schlechte Nachrichten. Die Finstermünzer Schlucht inklusive Tösener sollen dem Kraftwerkswahn geopfert werden. Nähere Infos unter www.engadin-strom.ch/index2.php&wobinich=62&sprache=de
Danke an Karin Gschaider für die Hilfe bei den Fotos, genauere Infos und online Pegel in der Flußdatenbank.
Keine Kommentare
Dieser Artikel hat bislang keine Kommentare erhalten.
Entschuldige, vielleicht sind alle Kommentare den Bach runtergegangen oder es hat einfach noch niemand einen Kommentar hinterlassen. :(
Aber du kannst der erste sein, der einen Kommentar hinterlässt !