Zwischen erstem und zweitem Katarakt der Koppentraun - im Eissee - fanden sich gestern nachmittag die Gegner des geplanten Koppentraun Kraftwerkes zusammen. Und es waren Viele !

Zwischen erstem und zweitem Katarakt der Koppentraun - im Eissee - fanden sich gestern nachmittag die Gegner des geplanten Koppentraun Kraftwerkes zusammen. Und es waren Viele ! Wiederum geschlossen traten die Bürgermeister und Vizebürgermeister von Bad Aussee und den umliegenden Gemeinden gegen das Kraftwerksprojekt an und äusserten ihren Unmut über die rücksichtslose Vorgangsweise der Projektbetreiber.

Andrang beim Infostand und den Unterschriftenlisten
Die Kundgebung inmitten der wunderbaren Naturkulisse wurde gesäumt von zwei Volksmusikgruppen aus Bad Ausse, von über 200 Wanderern und etwa 150 Paddlern.

Ein noch nie dagewesener Auflauf am Ausgangspunkt der Wanderstrecke und beim Einstieg zur Koppentraun
Die Kundgebung inmitten der wunderbaren Naturkulisse wurde gesäumt von zwei Volksmusikgruppen aus Bad Ausse, von etwa 200 Wanderern und fast 150 Paddlern. Die bekannte österreichische Autorin Barbara Frischmuth zeigte durch ihr Dabeisein Solidarität mit den Anliegen ihrer Heimatgemeinde und auch der österreichische Umweltdachverband und der WWF waren vertreten.
Ausgesprochen informativ für die Teilnehmer waren die Vorträge der Kundgebung gehalten, mit klaren Daten und Fakten wurden die Zuhörer über die Sinnlosigkeit des Projektes aufgeklärt.

Eine Wandererkarawane zieht zum Eissee

Wunderbare Kulisse im Ausseerland
Natürlich war es auch der optimale Wasserstand der Koppentraun, den die vielen anwesenden Paddler genossen haben, strahlender Sonnenschein und ein Pegel von knapp 120cm ließ Paddlerherzen schlagen.

Grosses Interesse an den Ansprachen bei der Kundgebung im Eissee

Etliche Pressevertreter verfolgten die Reden
Einen imposanten Auftritt lieferte zu diesem Event auch der AKC, der Alpine Kajak Club, nicht nur, daß dieser, wie schon im letzten Jahr, diese Initiative auch finanziell unterstützt hat, waren nicht weniger als sechs Ex- und Präsidenten dieses weltweit namhaften Vereines bei der heutigen Kundgebung anwesend.

Stramm steh'n se da, die Jungs vom AKC. Kurz vor der Übergabe des Spendenkuverts an Peter, Initiative zur Rettung der Koppentraun

Ilse mit dem frischbackenen AKC Präsidenten Finkenmeister
Fast geschlossen waren dabei auch der Welser Falbootclub und die Mitglieder des Linzer Faltbootclubs, es hat uns gefreut, den Schorschi begrüssen zu dürfen, den Manuel mit der Phillis, den Denk Hans, den Michi vom Kanumagazin, die Teilnehmer aus Wien und Umgebung natürlich, dann hatten wir ein paar Gäste auch Tschechien, an einige Paddler aus Abtenau kann ich mich erinnern, aber die Liste ist bei Weitem unvollständig !

Peter, Koordinator des Paddelevents, verdient erschöpft bei der Ankunft im Eissee.

Schorschi, um seinen Ruf bemüht, zeigt besonders gute Haltung im zweiten Katarakt.
Die Projektbetreiber bieten ja jetzt eine "alternative" Planung an, die die Ableitungsstrecke von 5,3km auf weniger als 3km verkürzen würde, damit würde für diese der Kampf mit einigen unwilligen Grundstücksbesitzern umgangen. Der Schaden für die Koppentraun verringert sich aber mit diesem Plan praktisch nicht, eine Weitere von vielen Augenauswischereien, die wir in dieser Diskussion bereits miterleben durften.
Unklar ist auch weiterhin, warum für dieses Projekt ein Rohr mit einem Durchmesser von 1,8m verlegt werden soll. Eine Ableitung dieser Dimension kann eine Menge von etwa 22m3/sek Wasser durchschleusen, die Projektbetreiber sprechen von einer Entnahme von nicht mehr als 5m3/sek. Wenn dieses Rohr in dieser Grösse erst einmal verlegt ist, dann wird sich kein Mensch mehr darum kümmern, ob fünf, zehn oder zwanzig cubes abgezwackt werden.

Erster Katarakt, Einfahrt in den Eissee. 2006 und hoffentlich noch lange Jahre in diesem Zustand.
Mindestens ein gelungener Event, hoffentlich bringt dieser auch die gewünschte Aufklärung und damit den gewünschten Erfolg.
Wir werden weiter kämpfen für diesen schönen Fluss und halten euch klarerweise am Laufenden.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren der Gemeinde Bad Aussee und alle Helfer und Gratulation zu dieser schönen Veranstaltung !
Weitere Bilder von Michi Neumann hier - danke !!
Fotos: Entner Ilse, Moni
Hallo alle zusammen!
Super, dass sich immer mehr Paddler finden, um gegen Kraftwerke zu protestieren.
Ich finde es gewaltig, wie und wie viele Leute sich daran beteiligen.
Hoffen wir, dass uns die schöne Natur, und vor allem die Flüsse erhalten bleiben.
Ein riesiges Dankeschön an die Organisatoren. Es ist nämlich eine ganz schön enorme Arbeit, die dafür benötigt wird.
Bernhard
Weitere Koppi Bilder vom Hans Denk gibt es hier:
www.denk.com/bilder-koppentraun
Hallo Gratuliere zu der tollen Veranstaltung und Danke an die Organisatoren und Teilnehmer.
Sorry, dass aus Graz so wenige /keine (?) Teilnehmer dabei waren. Wir hatten am Samstag, Sonntag und Montag Veranstaltungen in Graz und da hatte dann offensichtlich keiner mehr die Energie raufzufahren.
Wir haben am Fest der Flüsse im Grazer Zentrum per Mikrofon auf die Kraftwerksprobleatik auf der Koppen in Tirol und Osttirol hingewiesen.
Hoffentlich können wir einige Kraftwerke verhindern.
lg
Michael