Die Steyr zwischen Kraftwerk Agonitz und Grünburg ist der vielelicht schönste WW I - II Fluss Österreichs. Sie fließt in einer landschaftlich sehr schönen Konglomerat Schlucht mit vielen, großen Übungskehrwässern und ist sie einer der wenigen Flüsse, die ganzjährig befahrbar sind.


Vielleicht Österreichs schönster WW I - II Bach: Die Untere Steyr
Die Steyr zwischen Kraftwerk Agonitz und Grünburg fließt in einer landschaftlich sehr schönen Konglomerat Schlucht mit vielen großen Übungskehrwässern. Zahlreiche große Schotterbänke laden zum Verweilen ein.
Zudem ist sie einer der wenigen Flüsse, die ganzjährig befahrbar sind.

Start bei der Staumauer in Agonitz.

Klares Wasser, moderate Schwierigkeiten und tolle Landschaft.

Alternativ kann man die Fahrt auch auf der Krummen Steyrling bei Gstadt beginnen. Ab Minimum Pegel 70 cm geht es hier durch eine 2 Kilometer lange Schlucht mit vielen großen Konglomerat Blöcken. Allerdings Vorsicht vor Unterspülungen, Baumhindernissen und vor allem bei höherem Wasserstand!

Kleinflusserlebnis auf der Krummen Steyrling kurz vor der Mündung.

Bei der Mündung in die Steyr. Ab hier eine 6 Kilometer lange Übungsstrecke, die so manchen Anfänger ins Schwitzen bringen kann.

Leichte Schwallstrecken auf der Steyr.

Vor lauter Schauen und Staunen beim Naturdenkmal "Rinnende Mauer" hätter wir bald dieses Baumhindernis übersehen.

In der Schlucht nach der Rinnenden Mauer.

Der typische Flusscharakter der unteren Steyr.
Nähere Infos in der Flussdatenbank.
Fotos Franz Huly und kajak.at
Wunderschöner, gut gelungener Artikel. Der Baum bei rinender Mauer ist jedoch bereits Geschichte.
auch die Staumauer bei Agonitz ist in dieser form wie auf Bild 2 nicht mehr vorhanden!
Klingt interessant dieser Fluß! Schöne Bilder dazu ;-)