Der Radmerbach ist ein unbekannter, kleiner Creek in der Nähe der Salza. Er mündet bei Hieflau in den Erzbach. Erstaunlich oft trifft man hier auf eine ausreichende Wasserführung, so auch am letzten Wochenende!


Blockstelle im oberen Teil des Radmerbaches
Ab Radmer oder ein Stück unterhalb kann man die Befahrung beginnen. Die ersten Kilomter sind nicht über WW III, ideal zum Einpaddeln. Das Meiste ist von der Straße aus einzusehen. Dennoch muss man schon hier sehr auf Baumhindernisse achten!

Weiter unten folgt eine längere Blockstelle.

Kurz danach verlässt die Strasse den Fluss. Auf munterem, verhältnissmäßig leichtem Wildwasser geht es noch 500 Meter dahin, ehe man beim Auftauchen von Felswänden links anhalten sollte!

Blick in die folgende Klamm mit rückläufiger Eingangsstufe.
Die Klamm wird in der Regel links relativ einfach über einen kleinen Bergrücken umtragen. Danach beginnt der sportlichste Teil mit Katarakten bis WW IV.

Ein Kilomter mit flotter Strömung und Verblockung nach der Klamm.

Die Schwierigkeiten übersteigen WW IV nicht.

Baumhindernisse sind immer ein Thema auf der Radmer. Markus und Max beim Räumen einer Durchfahrt.

Und schon gehts unten durch!

Lustiges Wildwasser und Bäume.

Kurz vor der Mündung. Am Wehr beim Ortsanfang von Hieflau setzt man dann am Erzbach aus.
Bei unserer Befahrung im Mai 2009 war nur eine Stelle wegen Holz zu umtragen. Einsatzstelle war kurz unterhalb der Ortschaft Radmer.
Text und Fotos: Thomas Rettenbacher
Link: Radmer in der Flussdatenbank
Liebe Rettenbachers,
das sieht ja sehr lecker aus ! Danke.
(Kann Max mit Gipsbein paddeln, oder geht's schon ganz ohne ;;-)
Beni aus Bayern