Fakten
Hersteller | Prijon |
Produktgruppe | Einerkajaks |
Kategorie | Tour, Wandern |
Gewicht | 21kg |
Breite | 60cm |
Länge | 420cm |
Volumen | 370l |
Baujahr | 1998 – 1999 |
Luken Breite | 45cm |
Luken Höhe | 86cm |
Opt. Paddlergewicht | 40kg – 95kg |
Prijon meint:
Prijon meint:
Der Beluga ist ein elegantes, schnelles Wanderkajak für Touren auf großen und kleinen Gewässern. Frauen und Jugendliche schätzen den Beluga wegen seiner kompakten Abmessungen. Bedingt durch die optimale Anpassung der Sitzposition fühlen sich auch große Paddler auf Anhieb wohl.
Designelemente aus dem Rennsport machen den Beluga trotz seiner kompakten Abmessungen schnell und verleihen ihm eine stabile und sichere Lage auf dem Wasser.
Schnelles Boot mit ausreichend hoher Primär- und Sekundärstabilität um damit auch etwas bewegteres Wasser zu fahren. Ich würde das dem Boot auch küstennah im Meer bewegen. Für mich ist es super bequem, die Schenkelstützen verhindern zwar dass man die Knie zusammen nehmen kann für einen Rennschlag, es ist aber auch kein echtes Rennboot, von daher ist das so ok.
Ausstattung, Fittinge ud Stauraum finde ich super. Mein neuer Favorit um "schnell" über den Winter zu kommen. Ach ja, kleines Manko: Ziemlich schwer für so'n kleines Boot.
Ich finde der Beluga ist ein hervorragendes schnelles Wanderkajak: man ist damit sehr schnell unterwegs (für ein nicht-Rennboot), er lässt sich gut ankanten und lenken, es ist ausreichend Stauraum vorhanden um auch mal etwas Proviant mitzunehmen. Bin 190 groß und glaube dass man bis deutlich über 2m kein Problem mit dem Platz hat. Fahre meist auf Flüssen und habe auch an wilderen Stellen viel Freude damit - nur für die Einfahrt ins Kehrwasser braucht man etwas Platz, sehr wendig ist er nicht.
Der eizige Wermutstropfen ist der Weg vom Bootshaus zum Wasser, denn schwer ist er, der kleine Beluga.
Würde mich für das angebotene 1sitzige Boot interessieren und wenn Paddel und Spritzdecke inkl. ist , 300,- € bezahlen. Das Boot wäre für mich als Einsteiger, habe bisher keinerlei Erfahrung und damit meine ersten Versuche startzen.
Viele Grüße.
Michael Obenauf
Ich habe den Beluga seit 4 Jahren und bin von dem Boot begeistert. Er ist ausreichend schell und ermöglicht eine steile Paddeltechnik. Natürlich ist mein Lettmann Combi 2002 schneller. Aber mein Youkon Tour ist sehr viel langsamer. Vorne ist er schmal genug ! Ein Steuer ist bei dem Boot auf der Donau und auf dem Regen nicht notwendig. Er reagiert sehr gut auf Gewichtsverlagerung. Bei Wellen vom Schiffsverkehr läuft er trocken, ist jedoch bei achterlichen , schrägen Wellen gewöhnungsbedürftig. Beim rollen ist er sehr gewöhnungsbedürftig, ich bin die ersten male gleich auf der anderen Seite wieder weiter gerollt.
Ich habe den Beluga seit 4 Jahren und bin von dem Boot begeistert. Er ist ausreichend schell und ermöglicht eine steile Paddeltechnik. Natürlich ist mein Lettmann Combi 2002 schneller. Aber mein Youkon Tour ist sehr viel langsamer. Vorne ist er schmal genug ! Ein Steuer ist bei dem Boot auf der Donau und auf dem Regen nicht notwendig. Er reagiert sehr gut auf Gewichtsverlagerung. Bei Wellen vom Schiffsverkehr läuft er trocken, ist jedoch bei achterlichen , schrägen Wellen gewöhnungsbedürftig. Beim rollen ist er sehr gewöhnungsbedürftig, ich bin die ersten male gleich auf der anderen Seite wieder weiter gerollt.