Fakten
Hersteller | Prijon |
Produktgruppe | Einerkajaks |
Kategorie | Tour, Wandern |
Gewicht | 22kg |
Breite | 60cm |
Länge | 440cm |
Volumen | 420l |
Baujahr | 1992 – 1998 |
Luken Breite | 45cm |
Luken Höhe | 91cm |
Opt. Paddlergewicht | 50kg – 110kg |
Prijon meint:
Prijon meint:
Der Yukon Tour eignet sich für Wanderfahrten und offenes Wildwasser bis zum mittleren Schwierigkeitsgrad. Er läuft spurtreu geradeaus, ist leicht zu manövrieren und besitzt eine hohe Anfangsstabilität. Er ist ideal für Fahrer bis 110kg.
Sehr ähnlich dem Yukon Expedition, nur ohne Luken und Bug/Heckschonern. Läuft auch ohne Steueranlage gut geradeaus, giert aber deutlich, wenn das Boot erst einmal einen Impuls in eine Kurve hat. Sitz recht bequem und ergonomisch, die verstellbaren Fußrasten sind, wenn etwas älter und verschlissen, schwer zu verstellen. Die Beladung vorn (Spitzer Bugsack) ist etwas kompliziert, da zwischen den Pedalen nur 20cm Platz ist (bei Körpergröße 1,9m). Die Pedalstummel müssen zum Sitz hin geschoben werden, um Platz zu schaffen. Hinten können leicht Packsäcke an der herausgezogenen Rückenlehne vorbei in das Heck geschoben werden. Gebraucht ca. halb so teuer wie ein Yukon Expedition, daher für Tourer auch interessant.
Der Yukon Tour ist zwar langsam , aber gemütlich und sicher. Er verkraftet mehr Gewicht als angegeben, auch noch bei WW2. Sehr guter Allrounder für Paddler die eine flache Paddeltechnik bevorzugen. Durch das gegenüber dem Yukon Expedition geringere Volumen ist er auch weniger Windanfällig. Auf größeren Gewässern ist aber unbedingt ein Steuer zu verwenden. Die sehr hohe Anfangsstabilität wird schlagartig von der geringen Endstabilität abgelöst.