Home
Kontakt
Anmelden
Angemeldet bleiben
Anmelden
Registrieren
Facebook
Twitter
info@4-paddlers.com
News
Newsarchiv
Shortnews
A Wet World
Eventkalender
Eigenen Artikel anlegen
Gewässer
Paddelkarte
Paddeln auf
Wildwasser
Wanderflüssen
Flüssen und Seen
Paddeln in
Österreich
Deutschland
Schweiz
Onlinepegel
Spielstellen
Kanuschulen
Vereine
Literatur
Letzte Updates
Flussdatenbank bearbeiten
Sicherheit
Gefahrenmeldungen
Gefahrenstelle melden
Equipment
2nd-Handshop
Bootsindex
Herstellerverzeichnis
Händlerverzeichnis
Verkaufen
Forum
Paddeln
Wildwasser
Flusswandern / Seekajak
Rodeo / -spots
Service
Gefahren / Sicherheitshinweise
Umwelt- und Gewässerschutz
Mitfahrbörse
Intern
Redaktion
Lost & found
Alle Foren
Alle Posts
Filme
Bilder
Bild der Woche
Bildergalerien
Redaktion
Team
Werbung
Kontakt
Unsere Partner
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Community
Anmelden
Registrieren
Interessensgruppen
Communitystream
Registrierte Paddler
Entdecke
4-PADDLERS
Paddelnews
Gewässer zum Paddeln
Paddelvideos
Online Pegel
Gebrauchtboote
Neue Diskussion starten
Neuen Post verfassen.
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert mit
*
.
Deine Daten
Vorname
Nachname
E-Mail
Bitte achte auf eine korrekte Mailadresse. Wir schicken dir gleich eine Mail, um deine Identität zu verifizieren. Dein Eintrag wird erst danach angezeigt.
Dein Beitrag
Titel
Forum
Wildwasser
Flusswandern / Seekajak
Rodeo / -spots
Redaktion
Gefahren / Sicherheitshinweise
Lost & found
Umwelt- und Gewässerschutz
Mitfahrbörse
Forum der Gruppe 4-paddlers.com Redaktion
Forum der Gruppe LFC und Umgebung
Gruppenforum hydrophil.org
Gruppenforum paddler die unter der woche viel freizeit haben
Gruppenforum Lindauer Wildwasserpaddler
Gruppenforum safety talk
Gruppenforum Paddler in Berlin
Gruppenforum v.boyz.at
Gruppenforum Münchner Paddler
Gruppenforum Seekajak und Tourenboot Fans Österreich / Austria
Gruppenforum Faltboot-Fans
Gruppenforum Kajaktreff
Gruppenforum Liquidlogic Paddler
Gruppenforum Naturfreunde Hallein
Gruppenforum WildWasser-Beginner
Gruppenforum Rheinland, Westfalen, Rheinland-Pfalz und Umgebung
Gruppenforum Wildwasserfotografie
Gruppenforum Freunde der Kanu u. Kajakschule Kitzalp
Gruppenforum Testgruppe
Gruppenforum WW Team Düsseldorf
Gruppenforum Kajakfreunde
Gruppenforum BBK
Gruppenforum Girke
Gruppenforum Paddelfreunde FFB
Gruppenforum Paddelbuam
Gruppenforum Team Planet der Affen
Eurasien Riverboard
Turkey / Türkei / Türkiye
Text
<br>-------<blockquote>Hellas Andi! und Servus Rudi. Andi was Dir in dieser Statistik NIEMAND sagt und vollkommen Tod geschwiegen wird: Es gibt Donaukraftwerke und auch an der Enns Mur etc. wo die Turbinen mittlerweile 50 Jahre und noch älter sind. Der erzielte Wirkungsgrad liegt weit unter dem moderner Anlagen. Aber was soll´s? Umbauen wenn neu bauen? In ÖSterreich geht es auch immer ums Wasserrecht und so ist es erklärbar das NEUE Kraftwerke nicht nur den Sinn Strom haben (was natürlich niemand kommuniziert) sondern auch den Sinn : Wasser - was vorallem als Ressource in den Alpen gesehen werden muss.(Deshalb ist es auch egal das die Flüsse das halbe Jahr eh kein Wasser haben) Was ich damit sagen will: der Umbau bzw. Modernisierung bestehender Anlagen würde wahrscheinlich ein ähnliches Potential in sich bergen, ist aber für manche Herrn uninteressant. Nun zu Deiner Frage Rudi: Europa ist ein Stromnetz, was auch Sinn macht. D.h dein Strom kommt IMMER aus dem nächst näheren Kraftwerk um Leistungsverluste an der Leitung (die beachtlich sind) zu vermeiden. Tirol erzeugt mehr Strom als Tirol je brauchen würde.... und in Bayern geht ein AKW vom Netz, dafür werden in Tirol Bäche verbaut. Ostösterreich bezieht selbstverständlich Strom aus Tschechien oder Slowakei, in Summe scheint es lt. Statistik des Verbunds, sich die Waage zu halten. Die Stromproduktion in ÖSterreich ist leider zentralisiert, d.h. es ist in Österreich Gemeinden etc. nicht möglich eigene Netzte zu betreiben (autonomie) sondern sie müssen! in den Verbund einspeisen. Windkraft etc. könnte hier in Verbindung mit kleinen Speicherkraftwerken deutlich effizienter und Leistungsstärker eingesetzt werden, wo ist das Interesse??? Ansonsten: Gas ist die Antwort. Kohlekraftwerke sind eigentlich nur mehr Spitzen und Bedarfseinheiten. Es gibt hier viele Befürchtungen, Dinge die wir wahrscheinlich nicht wissen und erahnen. Und wie die Realität wirklich aussieht? Glaubst Du im ernst das sich Energiekonzerne in die Karten schauen lassen??? und dir und mir ihre Motive erklären? LG Gerald</blockquote>
Upload (Bilder & Anhänge)
Bilder
Anhänge
Post veröffentlichen