Navigation
- Anatelo: Bootsempfehlung Freestyle / Riverplay (vor 6 Jahren)
- paddelm: RE: Bootsempfehlung Freestyle / Riverplay (vor 6 Jahren)
- mushroom: RE: Bootsempfehlung Freestyle / Riverplay (vor 6 Jahren)
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 1 Monat
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 1 Monat
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 5 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 5 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 5 Monaten
Diskussion »Bootsempfehlung Freestyle / Riverplay«
Suche ein Playboat / Riverplayer für Freestyle Beginner. Hatte jetzt ein Jahr lang den G-Force 6.3, der war mir aber zu groß und zu breit (1.70m, 73 kg, Schuhgröße 41). An sich recht stabil, aber halt zu fett. Was mich am meisten störte war, dass der Winkel von Hüfte zum Knie wegen des vielen Volumens so steil war. Danach hab ich jetzt im Hallenbad den Winter über den Prijon Release leihweise gehabt, den ich eigentlich zum Wheelen anfangen ganz gut fand. Da war die Sitzposition ...- Anatelo
- 04.05.14
- Permanenter Link
TP seit 2012
47 Posts
Ø Bewertung
Suche ein Playboat / Riverplayer für Freestyle Beginner.
Hatte
jetzt ein Jahr lang den G-Force 6.3, der war mir aber zu groß und zu
breit (1.70m, 73 kg, Schuhgröße 41). An sich recht stabil, aber halt zu
fett. Was mich am meisten störte war, dass der Winkel von Hüfte zum Knie
wegen des vielen Volumens so steil war.
Danach hab ich jetzt im
Hallenbad den Winter über den Prijon Release leihweise gehabt, den ich
eigentlich zum Wheelen anfangen ganz gut fand. Da war die Sitzposition
besser (weil weniger Volumen im Bug), aber der Süllrand war fast auf
Höhe der unteren Rippen. Für mein Befinden etwas zu hoch.
Den Dagger
Kingpn 6.2 bin ich mal probegefahren in Hüningen, den fand ich ganz
nett, hat mir Spaß gemacht, ich hab aber nicht so viel probiert außer
downriver, rollen und surfen damit.
Reine Playboote sind zwar für
Aerials toll, aber für vertikale Figuren wahrscheinlich etwas zu fett an
den Enden. (Wobei ich über den Wavesport Project gelesen habe, dass
gerade das mit dem auch kein Problem wäre).
Ein weiteres Anliegen:
Bei den meisten Freestyle-Kajaks komme ich beim Rollen recht weit hinten
hoch, das will ich eigentlich vermeiden, liegt aber wahrscheinlich an
der Volumenverteilung nach vorne.
Wer hat Erfahrung mit den alten Volumenregulierungsbooten Dagger Kingpin Icon und Wavesport Transformer?
Mich interessiert das Bootsshape auch in der Theorie.
Meine
Ziele: Flachwasser: Vertikale Figuren, leicht zu rollen, Bach: mehr
Anspruch beim Paddeln auf WW 2-3, surfen, besseres Bootsgefühl fürs WW. Irgendwann mal Downriver-Moves.
Was könnt ihr mir zum Testen empfehlen? Wer findet ein / sein Boot super für meine Bedürfnisse.
P.S: Muss nicht das neueste Modell sein, ich kauf gerne gebrauchte Boote.
TP seit 2008
91 Posts
Ø Bewertung
Moin, ich hab auch viel rumprobiert und halte den G-Force 6.1 für den besten Kompromiss. Volumenverteilung ist etwas ungleich kann man sich aber dran gewöhnen. Und wenn er hinten beim Rollen absäuft liegts an der Technik oder der Sitztrimmung. Gruß Markus
TP seit 2013
3 Posts
Ø Bewertung
Hallöchen, habe den G-Ride 6.2, bin aber mit 1,85 cm deutlich zu groß und habe mir daher den Sitz nach hinten versetzt, sodass das Gerät zu hecklastig ist.
Dennoch: Toll zum Üben an der Welle, rollt besser als mein Topo, und an der Salza bei NW war mir nach 6 Stunden noch nicht langweilig, bei MW eine Herausforderung, da wesentlich raktionsfreudiger als der Big EZ, aber dennoch immer gut beherrschbar, so man WW-geübt ist. Macht also bis WW III und auch darüber sicher Spaß (ist halt nix zum Ausrasten, sondern will permanent sportlich gefahren werden und ab WW III wirklich nur für ernsthafte Sportler zu empfehlen) und ist für kleinere Fahrer, als ich es bin, mMn ein Boot fdWelle mit guten Freerideroption.
Grüße
Christian