Navigation
-
vrtac: Slipgebühren für´s Kajak - wo noch frei Stellen am
Neusiedlersee? (vor 9 Jahren) -
Ber-t: RE: Slipgebühren für´s Kajak - wo noch frei
Stellen am Neusiedlersee? (vor 9 Jahren) -
dschin: RE: RE: Slipgebühren für´s Kajak - wo noch
frei Stellen am Neusiedlersee? (vor 9 Jahren) -
vrtac: RE: RE: Slipgebühren für´s Kajak - wo noch
frei Stellen am Neusiedlersee? (vor 9 Jahren) -
CrisG: RE: RE: RE: Slipgebühren für´s Kajak -
wo noch frei Stellen am Neusiedlersee? (vor 9 Jahren)
-
CrisG: RE: RE: RE: Slipgebühren für´s Kajak -
-
dschin: RE: Slipgebühren für´s Kajak - wo noch frei
Stellen am Neusiedlersee? (vor 3 Jahren)
-
dschin: RE: RE: Slipgebühren für´s Kajak - wo noch
-
Ber-t: RE: Slipgebühren für´s Kajak - wo noch frei
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Hallo Paddler,
waren vor kurzem mal wieder am Neusiedlersee. Sind von Mörbisch über Fertörákos nach Illmitz gepaddelt. Kleine Runde mitten unter der Woche.
Einsetzen wollten wir neben dem Slipkran am großen Parkplatz unterhalb der Tennisplätze. Nachdem wir die Schranken ohne Bezahlung passieren konnten (stehen offen und sollen ab heuer auch nicht mehr zum Einsatz kommen), wurden wir auch schon von einem Ford Pickup der Fa. Lang verfolgt. Unter dem Hinweis, die gesamte Anlage der Marina sei von der Fa. Lang gepachtet und die Segler würden sich ständig beschweren, wurden - wohl eher symbolisch - 5 € Slipgebühren für zwei Boote verlangt.
Dafür sei das Benutzen der gesamten Anlage (WC`s) nun möglich.
Unsere Boote mußten wir aber trotzdem selber und von Hand zu Wasser lassen.
Die 5 € haben uns nicht weh getan, vor allem auch, da die Einfahrt nun gratis erfolgt und der Eintritt ins Seebad immerhin 4,50 € pro Nase kostet.
Ärgerlich ist eigentlich nur, dass dieser riesige See rundherum komplett verbaut ist, immer noch weiter verbaut wird - Wohnen am See? - und es kaum noch frei zugängliche Stellen gibt.
Wer von euch kennt vielleicht noch ein paar frei Stellen, die wir hier auflisten könnten?
Beispiel:
- Stadthafen Rust
- Neusiedl 47°56'22.41"N 16°50'21.07"E
Gibt es ähnliches von anderen Seen zu berichten?
Grüße
Andreas
TP seit 2010
17 Posts
Ø Bewertung
Hallo Andreas!
Bin neulich mit Postbus und Faltboot nach Mörbisch gefahren. Leider wird die Haltestelle bei der Seebühne nicht mehr angefahren. So musste ich das Zeug noch rausrollen, konnte aber etwa in der Mitte in einen Kanal einsetzen. Mit Auto bietet sich noch an: Oggau nach dem Yachthafen oder Purbach (Türkenhein) bzw. gäbe es dort sogar eine Strasse entlang des Kanals bis ganz raus. Das ist aber entweder ein absoluter Geheimtip oder es gibt einen Schranken..
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
ich geh grundsätzlich in fertörakos ins wasser
parkplatzgebühren sind dort niedrig
TP seit 2009
106 Posts
Ø Bewertung
Hallo Bert,
den "Purbach", also den Kanal, sind wir auch schon oft im Canadier gepaddelt, haben uns dann am Ende schön in den Wellen schaukeln lassen. Den Schotterweg würd ich mit dem Auto eher nicht benutzen, lieber am Yachthafen einsetzen und rauspaddeln, Vorsicht bei Begenungen mit Katamaronen!!! In der Mitte gibt es einen Aussichtsturm für eine kurze Rast, Ausstieg eher mühsam. Bisher gab es weder mit dem dortigen E-Boot Verleiher noch sonstigen Anrainern Probleme.
Der Kanal in Mörbisch ist eine Option, aber dann zahl ich doch lieber 5 € und spar die Schlepperei. Mit Festbooten und Kindern direkt an der Strasse auch eher nicht zu empfehlen.
Oggau und Weiden sind wir bisher nicht angelaufen, immer nur vorbei. Podersdorf, interessant nur bei starkem Wind aus NO, ist bis auf die Mole auch dicht. Immerhin frei Parkplätze nahe dem Hauptplatz und beim Ein-und Aussteigen schnell sein bevor es Zores gibt.
LG
Andreas
TP seit 2011
4 Posts
Ø Bewertung
Hallo,
war heute in Jois paddeln - keine Parkplatzgebühren, herrliche Einsatzstelle - sogar eigener Badebereich für Hunde !
N 47° 56.494´
E 016° 47.825´
schöne Grüße
Cris
TP seit 2009
40 Posts
Ø Bewertung
stadthafen rust:
gratis parkplätze
einsetzen sehr gut