Navigation
- FeldP: Ein Erfolg - Aus für das Kraftwerk Schwarze Sulm (vor 12 Jahren)
-
: Re: Ein Erfolg - Aus für das Kraftwerk Schwarze
Sulm (vor 12 Jahren) -
: Re: Ein Erfolg - Aus für das Kraftwerk Schwarze
Sulm (vor 12 Jahren) -
: Re: Re: Ein Erfolg - Aus für das Kraftwerk
Schwarze Sulm (vor 12 Jahren)
-
: Re: Re: Ein Erfolg - Aus für das Kraftwerk
-
: Re: Ein Erfolg - Aus für das Kraftwerk Schwarze
TP seit 2002
957 Posts
Ø Bewertung
Das sich Engagement bezahlt macht, zeigt das Aus für's KW Schwarze Sulm, super gemacht "Arbeitskreis zum Schutze der Koralpe" und WWF!
Also Leut, sammelts noch Unterschriften für Flüsse voller Leben, wir haben noch immer keine 10.000...
LG Peter
Pressetext:
Aus für Kraftwerk "Schwarze Sulm"
WWF jubelt über Rettung des Steirischen Flussjuwels
Wien, am 4. Dezember 2009 - Aufatmen für Fischotter, Wasseramsel und Steinkrebs! Die Schwarze Sulm darf frei fließen. Dem geplanten Wasserkraftwerk im Natura 2000 - Gebiet "Schwarze Sulm" wurde heute eine endgültige Absage erteilt. Nach jahrelangem Tauziehen zwischen Kraftwerkslobby und Naturschützern hat das Umweltministerium nun den entscheidenden wasserrechtlichen Bescheid erlassen. Die einzigartige Schluchtstrecke im Koralpengebiet der Weststeiermark mit ihrer europaweit bedeutenden Fauna und Flora bleibt damit für die Nachwelt erhalten.
"Das ist eine Entscheidung mit Signalwirkung, nicht nur für das
Flussparadies Schwarze Sulm", freut sich WWF-Flussexperte Arno Mohl.
"Dieser Sieg bestärkt uns im Kampf um die letzten verbliebenen
intakten Flüsse Österreichs!" Der WWF und der Arbeitskreis zum
Schutze der Koralpe haben 10 Jahre lang gegen dieses
Kraftwerksprojekt gekämpft.
"Der Weg für die endgültige Sicherung dieses einzigartigen Flussjuwels ist jetzt geebnet. Nun muss die Schwarze Sulm rasch zum Naturdenkmal erklärt werden", so Franz Zirngast vom Arbeitskreis zum Schutze der Koralpe.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin, Tel. 0676/84 488 203
Franz Zirngast, Obmann Arbeitskreis zum Schutze der Koralpe, Tel. 0664/533 11 33
Gratulation!
lg
Thomas
Das sind ja sehr erfreuliche Nachrichten! Weiter so! Bitte nicht nachlassen, es gibt noch viel zu tun!
LieGrü,IRENE!
Lang, lang ist's her... Früher sind wir von Graz aus öfter auf die Schwarze Sulm. Man muss ziemlich flexibel sein um sie bei gut Wasser zu erwischen - Schneeschmelze oder Dauerregen. Jetzt leb ich in Deutschland zu weit weg und zu schwer ist sie für mich mittlerweile auch. Schön dass sie nicht in ein Korsett kommt.
Danke auch an Peter!