Fakten
Land | Türkei |
Region | Akdeniz - Mittelmeerregion - Taurusgebirge |
Kategorie | Wildwasser, Gebirgsbach, Klamm |
Schwierigkeit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrbarkeit | und von April bis Oktober |
Mündet in | Schwarzes Meer |
Zuflüsse | Köprülü |
Lage | zw. 38m und 38m über NN |
Letzte Befahrung | vor 9 Jahren |
Ursprung an der Grenze zum Stromgebiet des Gevne (südlicher Arm des Göksu, der bei Silifke mündet), und
strömt auf ihrem etwa 80km langen Lauf in meist tiefen Schluchten dem Mittelmeer entgegen.
Im Gegenstz zu der seit mehreren Jahrzehnten befahrenen Großen Schlucht bis Alarahan sehen die
Klammen im Oberlauf nur selten paddelnde Gäste. Die gewaltigen Canyons oberhalb der Köprülü-Mündung sind
ziemlich sicher noch unbefahren, und müssten bei sommerlichem Niedrigwasser erkundet werden.
In der Großen Schlucht sowie der « Quelltopfstrecke » kommen auch fortgeschrittene Anfänger auf ihre Kosten.
Eine Konstante der verschiedenen Strecken ist die einsame Ursprünglichkeit des Tales, sowie unzählige
Karstquellen, die die Wassermenge des Flusses schnell ansteigen lassen. Die größte davon, der Quelltopf bei
Köprülü ist eine ausgesprochene Sehenswürdigkeit.