Fakten
Länder | Österreich, Deutschland |
Bundesländer | Tirol, Bayern |
Region | Rund um Lofer |
Kategorie | Wildwasser, Gebirgsbach, Klamm |
Schwierigkeit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrbarkeit | und von April bis November |
Mündet in | Chiemsee |
Zuflüsse | Schwarzlofer, Aschauer Ache, Fieberbrunner Ache, Wössener Bach, Weissbach |
Lage | zw. 600m und 600m über NN |
Letzte Befahrung | vor 6 Jahren |
Von St. Johann bis Kössen (24km) mit teilweise verbauten Ufern, landschaftlich schön (WW I - II).
Nach Kössen beginnt der landschaftlich schönste Abschnitt, die oft befahrene Schluchtstrecke "Entenlochklamm" bis Wagrain (5km) mit vielen Kurven, kleinen Abfällen und Schwällen, auch für Schlauchkanadier empfehlenswert (WW II).
Nach Wagrain tritt der Fluss in die Chiemsee Ebene aus, der Fluss ist attraktiv, bietet aber bis Marquartstein (ca. 13km) keine nennenswerten Schwierigkeiten (WW I).
Von Marquartstein bis zum Beginn des Naturschutzgebiets (ca. 9km) reguliert, ohne Schwierigkeiten (WW I), danach ganzjähriges Befahrungsverbot.