Fakten
Land | Österreich |
Bundesland | Steiermark |
Region | Rund um Graz |
Fahrbarkeit | von März bis Oktober |
Rodeospots in der Nähe | Mur-Spots Graz, Termiantor III, Gratkorn, Playspot Old Dutch, Campingplatzwelle, Mur-Spots Graz, Termiantor III, Gratkorn, Playspot Old Dutch, Campingplatzwelle |
Der Grazer Urspot! Er wurde 2000/2001 erbaut und seither zweimal modifiziert.
Der Spot unter der Radetzkybrücke eignet sich bei niedrigen Wasserstand hervorragend zum Loopen.
Ab einem Pegel von 290 läuft der Spot. Richtig Spaß macht’s dann ab 310, weil sich da schön langsam eine schöne Welle bildet. Je mehr Wasser die Mur runter läuft, desto besser wird die Welle. Es gibt leider nur ein Kehrwasser auf der rechten Seite und wenn die Welle richtig schön groß ist, schafft man es kaum aus dem Kehrwasser in die Welle zu kommen. Ab diesen Zeitpunkt ist es besser oberhalb einzubooten und die Welle von oben anzupaddeln. Ab 420 ist dann aber leider der Ofen aus und der Spot säuft ab. Ab diesem Pegel kann man die Welle nur mehr mit Surfbrettern befahren.
Lagebeschreibung:
Der Spot liegt direkt im Zentrum von Graz. Einfach zum Fluß runter (Einbahnsystem: rechtes Ufer stromab, linkes Ufer stromauf) und auf der flußlinken Seite ober- oder unterhalb der Brücke parken.
Wie der T3 ist der Spot an der Radetzkybrücke ein Rodeospot inmitten der Stadt Graz. Das ist für alle Grazer ein großer Vorteil, aber für alle Auswärtigen ein kleiner Nachteil. Sämtliche Parkplätze rund um den Spot sind Kurzparkzone (Mo.-Fr. 09:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr).
Art:
Flußbett massiv adaptiert
Das Video zum Grazer Playspot gibt es unter www.eddy-stuff.com - geschnitten, vertont, Action pur.
der spot in graz radetzkybrücke entwickelt sich bei etwas mehr wasser zu einer echten sensation! allein wenn ich manuel k. oder hilli und co. bei einem pegelstand von 300cm beobachte
explodiert mein paddlerherz fast vor freude. also jeder der die mur-welle noch nicht in voller action getestet hat weis nicht was gute welle ist.
also liebe rodeofreunde dei welle wächst und nehmt euch einmal richtig zeit zum testen.
befahrbar bei Volumen:keine Bezugsdurchflusspegel bekannt
Bilder: mit Pegelstandangabe
wie paßt das zusammen?
Welle geht super zu befahren bis zu einem Wasserstand von 395, höher wars leider noch nie, vor allem zum Wellenreiten superklass, leider ein bisschen schmal, mit`m kajak is mühsam, nach dem Ausstieg im Kehrwasser zu bleiben, aber super für radikaleSurfmoves!(340-395) Im Sommer und Herbst leider fast nie genug Wasser, beim Cartwheelen stehst unten an.Hoffentlich baun`s im Winter a Welle(im Zuge des Murinselprojekts), die a bei weniger Wasser funktioniert.
alle infos (lageplan, fotos, videos, pegel) auf www.hias.at.tf
RADETZKY WURDE ANFANG 2004 UMGEBAUT !!!!
Guter Wasserstand von 315 bis 480 cm.
Bei weniger gehts an der Hauptbrücke
Bei 400 bis 430 cm ist es wahrscheinlich die geilste Welle überhaupt. Da brauchst nicht mehr auf den Nil fahren.
Leider mußte das rechte Kehrwasser einem Fischkanal geopfert werden, sodaß man über 350 cm tragen muß. Trotzdem: Ab 370cm ist die Welle so groß, dass man mehrere Minuten surfen kann. Da ist eine Pause zum Rauftragen schon okay.
Beste Zeit: April bis Anfang Juni und nach Regen
Guter Wasserstand für Radetzky:
310 - 480 cm auf www.bf-graz.at
das entspricht circa
290 - 450 cm auf kajak.at
Darunter Terminator / Hauptbrücke
Guter Wasserstand für Terminator/Hauptbrücke:
280 - 310 cm auf www.bf-graz.at
das entspricht circa
255 - 280 cm auf kajak.at
Bei mehr Wasser geht Radetzky so gut wie immer.
Stand 2007