Fakten
Land | Österreich |
Bundesland | Kärnten |
Region | Osttirol und Oberkärnten |
Schwierigkeit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lage | zw. 1139m und 976m über NN |
Länge | 6km |
Gefälle | 164m (27‰) |
Abschnitt unterhalb | Gail / Klebas - Birnbaum |
Letzte Befahrung | vor 6 Jahren |
Die ersten Kilometer sind noch offen. In Maria Lugau ist eine Pegelschwelle unschön zu befahren. In der Fahrrinne stehen Metalstangen heraus. Die Pegelstufe ist am Abrutschen (2012).
Nach circa 1-2km taucht in einer niedrigen Stufe erstmal Grundgestein hervor. Es formt ein S und einen anschließenden Schlitz.
Ab höhe von St. Lorentzen tritt die Gail in die eigentliche Schlucht. Der Fluss hat sich hier tief eingeschnitten und bildet immer wieder Prallwände und verwinkelte Passagen. Ein wuchtiger Kanal in einer Linkskurve tritt aus den anderen Stellen heraus. Hier bilden sich zwei bis drei stärkere Wellen oder Walzen.
Es gibt ansonsten keine herausragenden Stellen, die Schlucht ist einfach ein gesamt Kunstwerk an sich.
ACHTUNG Es ist mit Baumhindernissen zu rechnen! Im Bereich des Schluchteingangs wurden Bäume gefällt, die auch die kommenden Jahre noch den Bach versperren werden.
Oftmals wird dieser Abschnitt mit dem folgenden Abschnitt bepaddelt.
Karte
Einstieg
Brücke von Lesachtalbundesstrße nach Raut
Ausstieg
Klebas Brücke oder Aufstieg zu Fuß zum Campingplatz