Ab ca 9:30 bringt ein Sammeltaxi um 7 Euro (Stand 2012) die Paddler samt Ausrüstung vom großen Parkplatz ca 9km rauf in das für öffentlichen Verkehr gesperrte Hinterautal, je nach Wasserstand gibt es 2 übliche Einstiegstellen. Im Lokal neben dem Parkplatz weiß man bescheid, wann das Taxi fährt. Seit 2004 fährt das Taxi erst ab 1. Juni, eine unbegründete Änderung durch die Naturschutzbehörde...Üblicherweise wird an der oberen Einstiegstelle (oberer Futterstadl) eingestiegen.Hier fließt die Isar als schmaler, kristallklarer Gebirgsbach inmitten hoher Berge in unberührter, wildromantischer Landschaft. Nach kurzem Einpaddeln folgt bald in einer Doppel-S Kurve der "Katarakt", ein durch einen Felssturz entstandener stufiger, verblockter Abfall (ca. 150m WW III), der besichtigt werden sollte.Kurz darauf erreicht man den unteren Futterstadl (2. Einstiegstelle). Vorsicht - kurz darauf geht es mit schneller Strömung in eine kleine Schlucht (bis WW III).Anschließend wird es wieder leichter, ehe die "Schlucht" mit der Mündung des Gleirschbaches beginnt, der landschaftlich schönste Abschnitt des Oberlaufs (WW II).Die Weiterfahrt verläuft flott, mit einigen Prallwä
nden.Ca. 2 Km vor dem Ausstieg ist rechts ein Kieswerk, eventuell hängt ein Baggerseil über den Fluss. Gleich danach folgt eine Brücke, die 1m hohe Blockwurfstufe unter dieser Brücke gibt es seit dem HW 2005 nicht mehr!Bald darauf ist der Austieg in Scharnitz am großen Parkplatz erreicht.