Anfangs fließt die Mur mit großen Wellen, aber ohne besondere Schwierigkeiten (WW II).Nach ca. 3km beginnt die leicht verblockte Madling Schlucht (WW II - III), bei höherem Wasserstand versinken die meisten Verblockungen, die Wasserwucht nimmt dann aber zu. Ein ca 3m hoher, gut fahrbarer Schrägabfall folgt 6km nach dem Einstieg kurz vor Madling. 100m weiter kommt in einer Linkskurve der unübersichtliche Abfall vor der Mündung des Thomataler Bachs (WW III). Dieser Abfall (Wegmachertumpf) ist am besten ganz l in der Innenkurve fahrbar, r ist eine Walze mit manchmal starkem Rücklauf und angeblich unterspültem Felsen. Besichtigen, ev. schon bei der Anfahrt am oberen Ortsende von Madling!In Kendlbruck (ca. 9km nach Einstieg) kommt eine verblockte S-Strecke (ca. 200m WW III), die nach Besichtigung ebenfalls am besten ganz l zu fahren
ist.In Predlitz bietet sich der Postwirt für eine kurze Pause an, r kurz nach der Brücke über die Stufen rauf und schon ist man direkt im Gastgarten gelandet!Dieser Ausstieg wird auch von den Raftern benutzt.Bis Stadl fließt die Mur rasch, abwechslungsreich, aber schon etwas gemütlicher (WW I - II), ab Stadl wird's noch ruhiger (WW I).Vor St. Ruprecht sorgt eine künstliche Slalomstrecke mit großen Blöcken wieder für etwas mehr Aufmerksamkeit und lädt zum Spielen ein.Etwa 1km unterhalb St. Ruprecht wird der Ausstieg bei einer Holzbrücke erreicht.