Wie die Strecke von Tavanasa nach Rueun ist auch der kurze Abschnitt bis Ilanz nur bei viel Wasser (ab ca. 60 Kubik in Ilanz) fahrbar. Nach Abschluss der Schmelze ist der Fluss zwischen Tavanasa und Ilanz in der Regel völlig trocken. Bei ausreichend Überlauf (ab ca. 10 Kubik) finden sich zwischen Tavanasa und Ilanz die besten Übungsstellen für Anfänger (WW 1-2+). Da wenige hundert Meter nach der gedeckten Holzbrücke von Rueun ein bei NW steiniges Blockwurfwehr umtragen werden muss, sowie kurz darauf eine verblockte WW4-Passage folgt, wird die Weiterfahrt nach Ilanz oft an der Brücke zwischen den Kieswerken fortgesetzt.Die Strecke bis Ilanz ist kürzer als der Teil bis Rueun und bietet deutlich weniger Übungsstellen. Eine Befahrung lohnt wohl nur wenn man sich schon im Tal befindet und man Abwechslung zur oberen Strecke sucht.Gleich nach dem Start kann ein schräges Blockwurfwehr links gut befahren werden. Im breiten Flussbett meist WW 1, drei längere Schwälle bis WW 2. Ab dem E-Werkseinlass am Ortsbeginn Ilanz keine Schwierigkeiten mehr.Erfahrenere Paddler können die Fahrt auf deutlich wuchtigerem Wasser (bis WW3-) fortsetzen und bei einer Rohrbrücke am Kieswerk von Schluein nach einem Kilometer links aussetzen.