117 Gewässer
-
Aisch
Das Aisch Land ist die Heimat des Karpfen. Das Wasser ist sehr sauber und klar. Neustadt gibt der Fluss einen Beinamen.
Bayern
Wildwasser, Wanderfluß -
Altmühl
Die Altmühl, bzw. der Naturpark Altmühltal erstreckt sich von Gunzenhausen bis zur Donau,die Strecke die am meisten befahren wird erstreckt sich von Treuchtlingen bis Beilngries mit einer Länge von ca 90km. Ab Dietfurt an der Altmühl ist man durch Schiffsverkehr nicht mehr ungestört ...
Bayern
Wanderfluß -
-
Ammer
Die Ammer entspringt südwestlich von Oberammergau und mündet nach ca. 50 km in den Ammersee. Unterhalb des Ammersees heißt der Fluss Amper.Sie zählt zu den Wildwasserklassikern des Bayerischen Oberlandes. Die beliebtesten fahrbaren Abschnitte sind die Etappen von Saulgrub bis zur ...
Bayern
Wildwasser -
-
Ammersee
Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern
Bayern
Stausee, See -
-
Argen
Der Argen und sein Quellfluß Unterargen bilden im eher nur hügeligen Allgäu echte Klassiker. Neben dem schweren Oberlauf »Eistobel« bieten die Bäche Wildwasser im einfachen bis mittelwschweren Bereich. Die Flüsse eignen sich auch für Anfänger.Vorsicht bei ...
Bayern
Wildwasser, Wasserfallbach -
-
Berchtesgadener Ache
Schneller Wildbach - meist ganzjährig befahrbar.
Bayern
Wildwasser, Wanderfluß -
-
Bodensee
Bodensee (Bayrischer Teil):Der bayerische Teil des Bodensees ist ungefähr 14 km lang (inklusive der Buchten), er erstreckt sich von Nonnenhorn über Wasserburg, Lindau bis kurz vor Lochau das dann bereits in Österreich liegt. Es gibt diverse Einstiegstellen, als Stützpunkte für ...
Vorarlberg, Bayern, Baden-Württemberg
See -
-
Brandenberger Ache
Die Brandenberger Ache ist einer der schönsten Wildflüsse der Alpen. In zahlreichen Klammen durchbricht sie – von Bayern kommend – die Brandenberger Alpen in Richtung Inn-Tal. Sie ist auf einer Strecke von mehr als 30 Kilometern durchweg befahrbar. Die schwierigsten Stellen liegen ...
Tirol, Bayern
Wildwasser, Gebirgsbach, Stufenbach, Klamm -
-
Breitach
Im Oberlauf schweres Wildwasser, gefolgt von einer unfahrbaren Klamm. Ab dem Klammende leichtes Wildwasser.
Vorarlberg, Bayern
Wildwasser, Gebirgsbach, Klamm -
-
Donau
Die Donau ist mit einer Gesamtlänge von 2857km nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Strom in Europa. Der Strom entwässert weite Teile des südlichen Mittel- und Südosteuropa.Ab dem Zusammenfluss von Brigach und Breg führt der Fluss den Namen Donau. Er ...
Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Bayern, Baden-Württemberg
Stausee, Wanderfluß, Strom -
-
Dürrach
Die Dürrach durchfließt eine wunderschöne Klamm und mündet bei Fall in den Sylvensteinspeicher.Stand 2008: In der Dürrach befinden sich an einer Stelle 2 Bäume senkrecht im Wasser und verhindern die Durchfahrt. Die Stelle ist wenige 100m vor dem letzten Abfall. Die beiden ...
Bayern
Wildwasser, Gebirgsbach, Klamm -
-
Eisbach
Der Eisbach ist eine Kanalableitung der Isar im Stadtgebiet von München. Der Eisbach ist charakterisiert durch seine drei Spielstellen: - Die bekannte Welle am Haus der Kunst ist das Highlight. Hierzu empfiehlt es sich aber, sich nicht mit den heimischen Surfern anzulegen und deshalb auf den Schutz ...
Bayern
-
-
Eiskanal
Erste künstiliche Kanuslalomstrecke der Welt. Erbaut für die Olympischen Spiele 1972.
Bayern
Wildwasser -
-
Fermersbach
Der Fermersbach kann nur zu Fuß erreicht werden. Er verläuft durch Klammen, die bis zur Mündung immer schwieriger werden, teilweise höhere Abfälle, Wasserfälle. Umtragen kann oft etwas schwierig sein, daher nicht bei zu viel Wasser fahren.
Tirol, Bayern
Wildwasser, Gebirgsbach, Stufenbach, Wasserfallbach, Klamm -
-
Forggensee
Der Forggensee ist der erste der großen Lechstausee. Der Ablass bestimmt auch, ob in Augsburg der Eiskanal Wasser hat.
Bayern
See, Stausee -
-
Fränkische Rezat
Eher ruhiger, teils sehr kurvenreicher Wiesenfluß. Meist sehr schöne und ruhige Landschaft.Nur bei gutem Wasserstand durchgängig befahrbar und zwar etwa ab Neuses (nähe D-91575 Windsbach).ACHTUNG!Keine durchgängige Warn-Beschilderung. Brücken/Stege/Überle
itungen teils ... Bayern
Kleinfluß -
-
Fränkische Saale
Gemächlicher Wanderfluss durch unterfränkische Kulturlandschaft.Entspringt in der Rhön, Im Frühjahr ab Bad Kissingen fahrbar. Von Hammelburg bis zur Mündung in den Main bei Gemünden, meist ganzjahrig befahrbar. Zahlreiche Wehre.
Bayern
-
-
Große Ohe
Die Große Ohe ist neben Kleiner Ohe und Mitternacher Ohe einer der drei Quellflüsse der Ilz. Sie entspringt am Fuß des Großen Rachel (zweithöchster Berg des Bayerischen Waldes, 1452m), wo sie dem Rachelsee als seebach entströmt. Sie durchfließt als typischer Mittelgebirgsbach ...
Bayern
Wildwasser, Stufenbach -
-
Großer Regen
Der Große Regen entspringt im Böhmerwald in Tschechien und überquert wenige km weiter in Bayerisch-Eisenstein die Grenze nach Bayern, wo er durch ein landschaftlich sehr schönes Tal direkt vis a vis dem Arber fließt. Der Große Regen liegt direkt an der Grenze zum Nationalpark ...
Bayern
Wildwasser -
-
Haidenaab
Kleiner Wiesenfluß, teils seicht (Pegelempfehlungen beachten!), teils rasant.Vorsicht: Auf Hinternisse achten, vor allem nach Überschwemmungen bzw. Stürmen.Mündet in die Naab.Natur pur! Ein Stück bayerisch Kanada.Deshalb auch nur in kleinen Gruppen und mit Einern fahren, dabei ...
Bayern
Kleinfluß -
-
Halbammer
Die Halbammer bezieht Ihr Wasser aus vielen kleinen Quellflüssen und das Zeitfenster für eine Befahrung ist dementsprechend kurz, Schneeschmelze oder langandauernde Regenfälle sind Voraussetzung für einen fahrbaren Wasserstand. Kleiner schmaler Run mit vielen Stufen und verblockten ...
Bayern
Wildwasser -
-
Haßlach
Spaßiger Bach mit künstlichen Hindernissen und renaturiertem "Wildwasser".
Bayern
Wildwasser, Kleinfluß -