501 Gewässer
-
Ems-Vechte-Kanal
Der Ems-Vechte-Kanal verbindet die Vechte in Nordhorn mit der Ems in Hanekenfähr südlich von Lingen.
Niedersachsen
Wanderfluß -
Ennepe
Die Ennepe ist ein Nebenfluss der Volme am nordwestlichen Rand des Sauerlandes und im südlichen Ruhrgebiet.
Nordrhein-Westfalen
Wanderfluß -
Erlenbach (Michelsbach)
Der Erlenbach ist ein 34,2 km langer linker Nebenfluss des Michelsbachs in Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz
Wanderfluß -
Erse
Die Erse, im Oberlauf bis Harvesse Aue genannt, ist ein 49 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Fuhse in Niedersachsen, Deutschland.
Niedersachsen
Wanderfluß -
Eyre
Die Eyre (manchmal auch Leyre genannt), ist ein Küstenfluss in Frankreich
Frankreich
Wanderfluß -
Fecht
Die Fecht ist ein gut 49 km langer linker Zufluss der Ill im Münstertal. Der Abschnitt bis Breitenbach ist WW II-III (IV). geht allerdings nur bei Hochwasser, sprich Pegel Wihr au Val mindesten 60 cm. Im Gegensatz zur Beschreibung im DKV Führer ist der Abschnitt bis Ingersheim fahrbar. ...
Frankreich
Wanderfluß -
-
Felda
Die Felda ist ein gut 40 km langer, linker Nebenfluss der Werra im Westen Thüringens.
Thüringen
Wildwasser, Wanderfluß -
Finowkanal
Der Finowkanal ist eine 32 km lange Binnenwasserstraße des Bundes im Bundesland Brandenburg
Brandenburg
Wanderfluß -
Folla
Die Folla („die Breite“) ist der drittgrößte Nebenfluss der Glomma.
Norwegen
Wildwasser, Wanderfluß -
French Broad River
French Broad River ist der 376 km lange linke Quellfluss des Tennessee Rivers in North Carolina.
North Carolina
Wanderfluß -
French River
Dieser Fluss gibt einem ganzen Nationalpark seinen Namen und ist entsprechend viel Besucht. Trotzdem findet man mit dem Kanu immer wieder Plätze zum Rasten. Viele Verleiher.
Kanada
Wanderfluß -
Frischhofsbach
Der Frischhofsbach ist ein linksseitiger Zufluss der Ems in Rheine.
Nordrhein-Westfalen
Wanderfluß -
Fuhsekanal
Der Fuhsekanal ist ein 12,2 Kilometer langer Kanal, der die Fuhse mit der Aller verbindet.
Niedersachsen
Wanderfluß -
Fulda
Die Fulda ist einer der beiden Quellflüsse der Weser. Sie entspringt imn der Hessischen Rhön in Nähe der Wasserkuppe.Nach 220km bildet sie in Hann. Münden mit der Werra die Weser.
Deutschland
Wanderfluß -
-
Fuluälven
Der Fuluälven (auch Fulan) ist der nördliche Quellfluss des Västerdalälven in der schwedischen Provinz Dalarnas län.
Schweden
Wanderfluß -
Füsinger Au
Die Füsinger und Loiter Au sind Gewässer des Schleswiger Flachlands. Paddeltechnisch auf wneigen Kilometern interessant.
Schleswig-Holtstein
Wanderfluß -
Ganges
Der Ganges entsteht in Devprayag aus dem Zusammenfluss von Alaknanda und Bhagirathi. Zunächst fließt er durch eine Schlucht mit einzelnen Stromschnellen (35 km WW 2-3). Dazwischen längere Strecken flaches Wasser. Auf der zweiten Hälfte der Strecke bis Rishikesh wird das Tal etwas ...
Indien
Wildwasser, Wanderfluß -
-
Gardon
Der Gardon ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Languedoc-Roussillon verläuft.
Frankreich
Wildwasser, Wanderfluß -
Garonne
Die Garonne entspringt in den spanischen Pyrenäen und durchschneidet dann das Val d'Aran in Richtung Mittelmeer.Nur die oberste Garonne ist wildwassertechnisch interessant. Der Unterlauf ist ab Toulouse ein Wanderfluss.
Spanien, Frankreich
Wildwasser, Wanderfluß -
-
Gelderner Fleuth
Die Gelderner Fleuth ist ein etwa 27 Kilometer langer, nicht schiffbarer, rechter Nebenfluss der Niers
Nordrhein-Westfalen
Wanderfluß -
Gera
Die Gera ist ein 85 Kilometer langer rechter (südlicher) Nebenfluss der Unstrut in Thüringen.
Thüringen
Wanderfluß -
Gerdau
Die Gerdau ist der 30 km lange, linke bzw. westliche Quellfluss der Ilmenau in Niedersachsen.
Niedersachsen
Wanderfluß